28.09.2015 0 Kommentare

Zeichen für Solidarität: Wallfahrt mit rund 2.000 Schülern zum Stift Seitenstetten.

Letzten Freitag fand die traditionelle Schülerwallfahrt der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in Niederösterreich statt, die diesmal zum Stift Seitenstetten führte und unter dem Motto „Geh deinen Weg“ stand.

Im Stiftshof fanden sich rund 2000 Schülerinnen und Schüler zum Abschluss der Wallfahrt ein.  Foto: Michael Glösmann

Im Stiftshof fanden sich rund 2000 Schülerinnen und Schüler zum Abschluss der Wallfahrt ein.
Foto: Michael Glösmann

„Schüler, Lehrer und Bedienstete der 20 Landwirtschaftsschulen nahmen an der größten Schulmesse Österreichs teil und setzten damit ein solidarisches Zeichen der Gemeinsamkeit für Gerechtigkeit und Frieden“, betonte Bildungslandesrätin Barbara Schwarz. „Mit dieser einmaligen Aktion im Schulbereich unterstreichen die Landwirtschaftsschulen einmal mehr ihre wichtige Funktion bei der Wertevermittlung an die Jugend im ländlichen Raum und weisen auf die vielfältigen Leistungen der österreichischen Landwirtschaft hin. Die Verantwortung für das Leben und die Gesellschaft stand bei der Wallfahrt im Mittelpunkt“, so Schwarz.

„Über 2.300 Personen, davon rund 2000 Schüler, nahmen an diesem Start-up ins neue Schuljahr teil“, informierte Abteilungsleiter Friedrich Krenn. „Diese Wallfahrt ist auch ein Symbol für einen toleranten Umgang miteinander und der Solidarität in der Gesellschaft, die besonders in unserer Zeit wichtige Werthaltungen darstellen“, so Krenn.

Stiftshof auf Slackline in 30 Meter Höhe überquert

Slackliner Christian Waldner überquerte 30 Meter über dem Boden den Stiftshof.  Foto: Michael Glösmann

Slackliner Christian Waldner überquerte 30 Meter über dem Boden den Stiftshof.
Foto: Michael Glösmann

Abt Petrus Pilsinger hielt den Wortgottesdienst und sprach von einer besonderen Aktion der Schulen, die Gemeinschaft stiftet und den Jugendlichen die Natur und Kultur gleichermaßen näher bringt. Besonderes spannende Momente gab es mit Extremsportler Christian Waldner, der auf einer Slackline 30 Meter über dem Boden den gesamten Stiftshof überquerte. Die Schüler zeigten sich über die Erstbegehung der rund 70 Meter langen Strecke auf der Highline begeistert.
„Eine Wallfahrt ist immer auch ein gesellschaftliches Ereignis, sie führt zu Begegnungen und zum Austausch zwischen Menschen. Vor allem für die neuen Schüler in den ersten Jahrgängen bietet diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und sich einen Überblick über die landwirtschaftlichen Schulen zu verschaffen“, betonte Landesschulinspektor Karl Friewald.
Für die Musik sorgten das Bläserensemble der Landwirtschaftlichen Fachschulen unter der Leitung von Direktor Franz Fidler und die Gruppe „The Chameleons“. Die Veranstaltung wurde von Klaus Karpf moderiert.

info | lako.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.