21.09.2016 0 Kommentare

Wandern und als Stärkung beim “tut gut”-Wirt einkehren

Mit drei “tut gut”-Wanderorten wurde 2005 begonnen, heute sind es fast 60 Wanderweg- Gemeinden mit 180 unterschiedlichen Routen auf 1.200 km – mit familiengerechten Streckenführungen und genauen Routenbeschreibungen für Spaziergänger und Tagestourengeher.

Foto: NLK Filzwieser

Foto: NLK Filzwieser

Wandern zählt zu den gesündesten Bewegungsformen und eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und Trainingsniveaus. Mittlerweile zählt die Initiative “Tut gut!” mehr als 63.000 Abonnenten ihrer Wanderbroschüre. Neben praktischen Wandertipps und Informationen über Aktivitäten vor Ort, kann man mit der Wanderbroschüre auch gewinnen! Es winken tolle Preise und jede Einsendung erhält einen Überraschungspreis. Einfach den Sammelpass von der Rückseite abtrennen und die Fragen beantworten.

Der “tut gut”-Wirt als Markenzeichen für regionale und saisonale Küche

Mit regionalem sowie saisonalem Gemüse und Obst, heimischem Fisch, fleischlosen und fettarmen Gerichten sorgen die “tut gut”-Wirt-Qualitätskriterien für mehr gesunde Abwechslung in den Speisekarten. Ein gesundes und ausgewogenes Speisenangebot vor allem für jene Personen, die den Großteil ihrer Speisen außer Haus zu sich nehmen. So wird durch eine Vorbildwirkung gezeigt, dass gesunde Ernährung und Genuss gut vereint werden können!

Wandertag am 25. September in ganz Niederösterreich

In über 40 Gemeinden in NÖ lädt die Initiative “Tut gut” außerdem am 25. September unter dem diesjährigen Motto „Wandern mit andern“ zu einem gemeinsamen Wandertag. Die Initiative “Tut gut!” hat mit der Etablierung der Wanderwege vor mittlerweile zehn Jahren für Bewegung im Wanderland Niederösterreich gesorgt. „Unsere »tut gut«-Wanderwege sind dafür bestens gerüstet und bieten Bewegung, Erholung und Freude für die ganze Familie“, so LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner abschließend.

wandertag | noetutgut.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.