05.12.2017 0 Kommentare

Wartezeiten sollen absehbarer werden

An 25 Standorten wurden insgesamt 250 Stationen und 18 medizinische Fächer von Patienten beurteilt. Bereits zum 12. Mal führte die NÖ Landeskliniken-Holding die große Patientenbefragung durch.

Stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Markus Klamminger, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und NÖ Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger bei der Präsentation der Ergebnisse der Patientenbefragung 2017
Foto: Privat

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind es, die durch ihre hochprofessionelle Arbeit, mit viel Engagement und Menschlichkeit, die beste Versorgung in allen Regionen Niederösterreichs garantieren. Und damit tragen sie maßgeblich zu den positiven Ergebnissen der Patientenbefragung bei, die bei der Befragung 2017 mit 92,32 von 100 Punkten die großartigen Leistungen unterstreichen“, freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Patienten sind mit den Angeboten und den Leistungen in den NÖ Kliniken sehr zufrieden. Sowohl das Ärzteteam (94,03 Punkte) als auch das Pflegepersonal (95,70 Punkte) kamen dem maximalen Wert von 100 sehr nahe. „Besonders wichtig sind aber neben den vielen positiven Rückmeldungen, auch Verbesserungsvorschläge und Anregungen, die wir sehr ernst nehmen“, betont Pernkopf.

Umgesetzte Maßnahmen aus vorherigen Befragungen

Flexiblere Gestaltung der Essensausgabe (Landesklinikum Hainburg)
Adaptierung des Leitsystems (Landesklinikum Zwettl)
Einführung eines Triage-Systems im Interdisziplinären Aufnahmebereich (Landesklinikum Mödling)
Quick-Check-In Anmeldung für Patientinnen und Patienten mit vereinbartem Kontrolltermin (Universitätsklinikum Tulln)
Infomanagement: Überarbeitung der Tagesablaufinformation für Patienten (Landesklinikum Scheibbs)

Schmerz: Ein neues Thema der Befragung

Bei der diesjährigen Befragung wurde zudem erstmals das Thema „Schmerz“ gezielt mitaufgenommen. Ausgefüllt wurden die Zusatzfragen von mehr als 3.100  Patienten am ersten Tag nach einer Operation. „Wir freuen uns, dass über 94 Prozent der Patientinnen und Patienten mit der postoperativen Schmerztherapie zufrieden waren“, so Dr. Markus Klamminger, stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding. „Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Patientenbefragung. Einerseits ist die direkte Rückmeldung der Betroffenen ein schönes Lob für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, andererseits können sich unsere Spitäler durch die Anregungen der Patientinnen und Patienten stetig verbessern“, betont Pernkopf.

Die 3 besten Kliniken (Betten unter 300):
Landesklinikum Scheibbs (95,04 Punkte)
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs (94,48 Punkte)
Landesklinikum Gmünd (94,41 Punkte)

Die 3 besten Kliniken (Betten über 300):
Landesklinikum Amstetten (93,49 Punkte)
Landesklinikum Neunkirchen (93,26 Punkte)
Landesklinikum Horn (92,95 Punkte)

Wartezeiten absehbarer machen

Die NÖ Landeskliniken-Holding versucht laufend Verbesserungsmaßnahmen zu setzen, wie zum Beispiel bei der Information zu Wartezeiten. So können sich Patienten unter der Nummer 0800 144844 seit Juni 2017 über die Zeiten zu planbaren Operationen an den verschiedenen Standorten informieren. Außerdem wird zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Eingriffen, auch über Wartezeiten zu planbaren chirurgischen, gynäkologischen und urologischen Operationen Auskunft gegeben. Ein großer Teil der Patienten wird in den Ambulanzen versorgt. Hier sind Wartezeiten, vor allem in den Unfall- und Notfallambulanzen, unumgänglich. Um den Informationsfluss über die individuelle Wartezeit transparent zu machen und zu verbessern, werden nun „Wartezeitenmonitore“ installiert: Auf speziellen Monitoren ist zu erkennen wie lange die potentielle Wartezeit ist und ob akute Notfälle kurzfristig Kapazitäten binden. „Damit möchten wir die Patientenzufriedenheit im Ambulanzbereich steigern. Zuerst werden die Monitore in St.Pölten, Mödling und Amstetten erprobt“, erklärt Pernkopf.

 

NÖ Landeskliniken-Holding, lknoe.at

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.