22.08.2017 0 Kommentare

Verein „Filmzuckerl“ freut sich Darsteller Manuel Rubey in Waidhofen begrüßen zu dürfen

Zum Abschluss der diesjährigen Open-Air-Kino-Saison in der Stadt der Türme wird am Dienstag, 29. August, um 21 Uhr die österreichische Komödie „Was hat uns bloß so ruiniert“ von Marie Kreutzer im Schlosshof von Schloss Rothschild gezeigt. Der Verein „Filmzuckerl“ freut sich dazu Darsteller Manuel Rubey in Waidhofen begrüßen zu dürfen. Der Schauspieler wird dem Publikum im Anschluss an die Vorführung für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen.

 

Was hat uns bloß so ruiniert | 2016 | 96 Minuten | Österreich | Regie: Marie Kreutzer | Darsteller: Manuel Rubey, Pia Hierzegger, Vicky Krieps, Marcel Mohab, Phelline Roggan, Andreas Kiendl
Foto: Thimfilm

In „Was hat uns bloß so ruiniert“ erzählt Regisseurin Marie Kreutzer anhand dreier Neo-Familien pointiert von den Schwierigkeiten und der Überforderung, aber auch der Schönheit und der Einzigartigkeit des Elternwerdens. Dazu stürzt die Regisseurin drei mitteljunge Paare amüsiert in diese neue Welt und den Glaubenskrieg Kindeserziehung. Stella (Vicky Krieps) und Markus (Marcel Mohab) regeln die Aufgaben rund um Lola paarintern demokratisch. Die unfreiwillig Mutter gewordene Ines (Pia Hierzegger), laut ihrem Partner „Impfgegnerin aus Schleißigkeit“, überantwortet Töchterchen Elvis viel und gerne Chris (Manuel Rubey). Und Mignon (Pheline Roggan) will bei Aimèe alles natürlich halten und richtig machen – das bedeutet etwa auch den Verzicht auf Windeln. Luis (Andreas Kiendl) hat nicht viel mitzureden. Die sechs beruflich erfolgreichen Bobos reflektieren immer wieder vor Stellas laufender Kamera, was die Elternschaft aus ihnen macht – der Filmakademie-Abschluss der Neo-Mama soll nicht umsonst gewesen sein. Die Antworten gefallen jedoch nicht immer.

Damit beim Schlosshofkino auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, dafür sorgt einmal mehr Schlosswirt Andreas Plappert. Auch heuer wieder kann man das Schlosshofkino vom „Schlosswirt-Gastro-Sitzplatz“ aus genießen und so cineastischen und kulinarischen Genuss perfekt miteinander verbinden. Vor und nach dem Film wird der Schlosshof von Schloss Rothschild von einem DJ stimmungsgerecht beschallt. Bei Schlechtwetter findet die Vorführung um 21 Uhr im Kristallsaal von Schloss Rothschild statt.

karten | Tourismusbüro Waidhofen/Ybbs, Schlossweg 2, 07442 511-255, tourismus@waidhofen.at, Weltladen Waidhofen, Abendkasse

29.8., 21 Uhr, Vorverkauf 8,- / ermäßigt 6,- // Abendkasse 9,- / ermäßigt 7,-

tischreservierung: Schlosswirt Plappert, 07442 53657

www.filmzuckerl.atwww.facebook.com/filmzuckerl

Rubrik:: Aktuelle Themen

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.