Was wird denn hier ausgeheckt?
Am 11. November findet wieder der NÖ Heckentag statt. Ab 1. September ist die Vorbestellung von heimischen Sträuchern, Obstbaumraritäten und Pflanzen möglich. Es gibt unter anderem ein spezielles Schmetterlingsheckenpaket, dessen Pflanzen von den bunten Faltern gerne angenommen werden. So können die Niederösterreicher sich für den Artenschutz einsetzen und ihre persönliche Naturbeobachtung vor der Haustüre genießen.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
Foto: R. Herrgott
Regional angepasst und von bester Qualität, das sind die Bäume und Sträucher, die es beim NÖ Heckentag zu erwerben gibt. „An insgesamt acht Ausgabestandorten in Niederösterreich können die vorbestellten Pflanzen am 11. November in Empfang genommen werden. Die garantiert heimischen Gehölze des Vereines Regionale Gehölzvermehrung (RGV) glänzen durch ihre jahrtausendelange Anpassung an die regionalen Klima- und Bodenbedingungen und durch Robustheit und Wuchskraft“, erklärt LH-Stv. Stephan Pernkopf. „Heimische haben gegenüber den oftmals im Handel erhältlichen regionsfremden Pflanzen einen großen Vorteil. Auch die Tierwelt spürt den feinen Unterschied, denn unsere Schmetterlinge, Bienen und Vögel bevorzugen vor allem heimische Gehölze als Lebensraum, Nahrungsquelle oder Nistplatz“, weiß auch Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ.
Beliebtes Heckensortiment
Aufgrund von wiederholten Anfragen nach „kinderfreundlichen“ Sträuchern wird heuer ein altbewährtes Heckenpaket wieder Einzug ins Sortiment halten: die Kinderhecke. Das speziell zusammengestellte Heckenpaket enthält besonders kindgerechte Pflanzen: ohne giftige Inhaltstoffe, ohne Dornen und Stacheln und die Früchte sind zum Naschen geeignet. Auch die im Vorjahr erstmals angebotene Schmetterlingshecke ist aufgrund großer Beliebtheit heuer wieder dabei, mit Gehölzen die den Schmetterlingen und ihrem Nachwuchs, den Raupen, Futter und Lebensraum bieten.
Wildgehölz des Jahres 2017
„Besondere Aufmerksamkeit erhält heuer die Berberitze, auch Weinscharl genannt. Der Strauch bezaubert im Frühjahr mit seinen gelben Blüten und seine roten, säuerlichen und vitaminreichen Früchte bieten schmackhafte Verarbeitungsmöglichkeiten im Herbst. Die Wildgehölzmonografie dazu ist druckfrisch am Heckentag erhältlich“, kündigt Andreas Patschka, Obmann des Vereines für regionale Gehölzvermehrung an.
Pflanzen-Vorbestellung
Bis 18. Oktober ist die Vorbestellung per Fax, Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop möglich. Hier erfährt man auch alles über das angebotene Sortiment, erhält kompetente Beratung zu heimischen Bäumen und Sträuchern und bekommt Auskunft, wo der nächstgelegene Abholstandort ist. Manche Gehölze eignen sich auch perfekt zum Basteln. Für die kreativen Neo-Heckenbesitzer haben gibt es einige Bastel- und Kreativtipps auf der Webseite doityourself-noe.at zu finden.
info | Heckenbüro, 02952 4344-830, heckentag.at, naturland-noe.at
Energie- und Umweltagentur NÖ, www.enu.at