Projekte für sauberes Wasser und Sicherheit: Wasserwirtschaftsfonds bewilligt 165 Projekte.
In der gestrigen Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds erhielten 91 Wasserversorgungs- und 74 Abwasserbeseitigungsanlagen ihre Förderzusage.

Foto: colourbox.de
„Mit der Errichtung der Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen wird ein wichtiger Beitrag für sauberes Wasser geleistet, zudem werden damit auch hunderte Arbeitsplätze gesichert. Mit den genehmigten Ökoprojekten leisten wir einen wertvollen Beitrag für unser wertvolles Naturland“, betont Landesrat Stephan Pernkopf. Mit den beschlossenen Gesamtförderungsmitteln von rund 4,1 Millionen Euro kann ein geplantes Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro ausgelöst werden. Unter den bewilligten Projekten im Bereich der Abwasserbeseitigungsanlagen befinden sich beispielweise die Gemeinden St. Peter in der Au und Seitenstetten im Mostviertel. Aus dem Waldviertel erhielten die Gemeinden Horn und Eggenburg die Förderzusage für ihre eingereichten Wasserversorgungsanlagen. Im Weinviertel können die Förderzusagen für die Abwasserbeseitigungsanlage der Stadtgemeinde Gänserndorf und die Wasserversorgungsanlage der Marktgemeinde Asparn an der Zaya und im Industrieviertel die Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Hof am Leithaberge und die Kanalisationsprojekte in den Gemeinden Perchtoldsdorf und Seibersdorf genannt werden. Ökologisch verbessert werden sollen Abschnitte an der Traisen und der March.
info | noe.gv.at