Willkommen am Bahnhof: Halte-Kraft statt Flieh-Kraft beim Viertelfestival NÖ

Foto: The RockaRollics
Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ – Mostviertel 2016 möchten Künstler und Musiker aus dem Bereich des Bahnhofsgeländes in Waidhofen/Ybbs auf die Halte-Kraft liebenswürdiger Beziehungen setzen.
In diesem Sinne werden am Freitag, 3. Juni 2016, ab 14 Uhr einen Nachmittag lang ankommende und wegfahrende Bahngäste mit Kunst und Musik begrüßt und verabschiedet. Wer ebenfalls auf die Halte-Kraft liebenswürdiger Beziehungen setzt, ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Für die Ausstellung wird der Wartebereich der Bahnhofs gemütlich hergerichtet, die Musik spielt abwechselnd unter dem Vordach am Bahnsteig, wo im Trockenem Platz zum Verweilen der Gäste sein wird. „Leimi’s“ anliegende Imbissstube sorgt für die Verpflegung.
Mitwirkende
Ausstellung in der Bahnhofshalle:
– Ursula Schrefl, Lollo Fatale – Angelika Wagner (Zeichnungen, Malerei)
– Verena Mayrhofer: Ihr Schaffen als Medienkünstlerin reicht von interaktiven Installationen über Foto und Videoarbeiten mit oftmals gesellschaftspolitischem Hintergrund. Derzeit studiert sie an der Kunstuniversität Linz und ist hier mit ihrer Arbeit “neverchangearunningsystem” vertreten. Infos: www.verenamayrhofer.at
– Die Steinerei – Elfi und Peter Kimeswenger (Steinkunst)
Musik (abwechselnd am Bahnsteig):
– Pianistin Filia Solis wird ihr aktuelles Barprogramm und div. klassische Stücke den Gästen näherbringen. Ihr Programm wird virtuos vom Klassiker Chopin bis zu Kultband Queen führen und die Zuhörer verzaubern.
– „Bahnhof Kollektiv“ – ein Elektronik-Crossover-Projekt von Dieter Forster, Reinhard Reisenzahn, Hannes Mayrhofer und Christoph Schwaiger mit Vocals, Steirischer Harmonika, Posaune, Maultrommeln, Flöten, Keyboards, Synthesizer, Percussions, Samples und Drums.
– Rock&Roll Kapelle „The RockaRollics“: Spannen mit viel Witz einen musikalischen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart. Mit zum Teil eigenen Kompositionen und Mundarttexten wird das Programm von alten „Rock and Roll“ Klassikern bis zu Kiss und den Rolling Stones reichen.
– Reinhard Reisenzahn, DJ: electronica, dub, minimal, house, swing tech, …
Seine Musik wirkt anregend oder beruhigend, klingt teilweise oder ganz elektronisch und ist beeinflusst von Klängen verschiedenster akustischer und elektrischer Welten.
– Funky Pete: Ein Turntableakrobat der von Soul über Funk bis Hip Hop und Worldmusik seinen guten Geschmack und sein Können beweist.
Tontechnik: Mario Leitner
info | 2016.viertelfestival-noe.at