Diesmal sind Sie gefragt! Die „Wirtschaft 2050“ lädt zur Interaktion mit den Referenten ein.
Auch diesen Herbst findet wieder eine hochkarätige Vortragsreihe in Waidhofen statt, wobei die Zukunft unseres wirtschaftlichen Miteinanders erneut zur Diskussion steht.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Das 4-köpfige Organisationsteam (Raphael Kößl, Anton Pichler, Jürgen Tatzreiter, Jakob Stockinger) mit Unterstützer Thomas Wagner (im Hintergrund).
„Da es uns ein Anliegen ist, möglichst viele Menschen in die Diskussion zu unserer gemeinsamen Zukunft einzubeziehen, haben wir nach Wegen gesucht, das in unser Konzept unterzubringen“, sagt der Ybbsitzer Jürgen Tatzreiter, der bereits 2010 als Mitglied einer Maturaprojektgruppe im Gründerteam der Wirtschaft 2050-Reihe stand. Die Lösung war schnell gefunden: die Besucher können dieses Jahr bereits im Vorfeld onliune Fragen direkt an die Referenten stellen, sodass schon während der Vorträge ausführlich auf die Interessen der Zuhörer eingegangen werden kann. „Uns ist wichtig, dass die Anliegen der Gäste von den Referenten berücksichtigt werden. Jetzt kann sich jeder einbringen, auch wenn man nicht vor dem Publikum das Wort ergreifen möchte, und die Referenten können die Fragen bereits in ihrem „Zukunftsbild“ einbetten. Ich hoffe, dass regt die Leute an, sich über die Vorträge hinaus mit den Themen auseinanderzusetzen“, ergänzt das Projektmitglied Jakob Stockinger.
Die vollkommen überarbeitete Webseite bietet zudem auch die Möglichkeit dem Projektteam Referenten für zukünftige Veranstaltungen vorzuschlagen. Außerdem weist das vierköpfige Projektteam darauf hin, dass man sich immer über Anregungen und Vebesserungsvorschläge freue.
Die diesjährigen Referenten sind:
7. September: Johannes Gutmann, Gründer und Geschäftsführer der Sonnentor GmbH
21. September: Klaus Werner-Lobo, Globalisierungskritiker und Autor
5. Oktober: Franz Fischler, ehemaliger EU-Agrarkommissar und Landwirtschaftsminister
Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr im Kristallsaal, Rothschildschloss Waidhofen/Ybbs
info | wirtschaft2050.at