Zentrum für Naturverbundenheit
Die HLUW Yspertal kooperiert bei Diplomarbeiten immer wieder mit externen Partnern. Nun setzten sich zwei Schülerinnen mit dem touristischen Potential der Themen Umwelt und Landschaft in der Gemeinde Moorbad-Harbach auseinander.

Übergabe des fertigen Konzeptes an die Gemeinde Moorbad Harbach: Landtagsabgeordnete Bgm. Margit Göll, Astrid Trondl, Vanessa Weixelbraun, Peter Böhm Foto: HLUW Yspertal
Seit Anfang 2017 befassen sich Astrid Trondl und Vanessa Weixlbraun, beide Schülerinnen im Maturajahrgang der HLUW Yspertal, einer Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl, mit der Erarbeitung eines Konzepts für einen Themenweg in der Gemeinde Moorbad Harbach im Waldviertel.
Die Umwelt als touristisches Potential
Der Wunsch nach einer neuen touristischen Attraktion in der Region kam von der Gemeinde Moorbad Harbach direkt an die HLUW Yspertal, nachdem die Schule bereits mehrfach ähnliche Projekte erfolgreich durchführen konnte. Nach einem Erstgespräch zur Klärung der Projektidee mit der Gemeinde folgten weitere Besuche zur Erhebung der landschaftlichen Besonderheiten in der Gemeinde. Dabei fanden die Diplomandinnen zahlreiche Biotope und charakteristische Aspekte der Landschaft, die es aus ihrer Sicht wert sind, Besuchern näher zu bringen. Mit diesem Wissen wurden Informationstafeln und interaktive Stationen für einen etwa sieben Kilometer langen Rundwege im Gemeindegebiet entworfen.
Vielfalt in Moorbad Harbach
„Wir wollen Besucher, aber auch die einheimische Bevölkerung, anregen, die Natur in Harbach als großes Ganzes zu sehen, aber auch auf die vielen besonderen Details zu achten, die sie zu bieten hat“, erklärt Diplomandin Vanessa Weixlbraun. Im Zuge der Arbeit wird unter anderem auf die Herkunft und Bedeutung von typischen und landschaftsprägenden Elementen wie Streifenflur, Bühel und Lesesteinhaufen eingegangen. Auch aktuelle Themen wie die Neophytenproblematik werden aufgearbeitet. Ein Baumhoroskop wiederum soll einen mythologischen Zugang zu unserer Umwelt bieten. Am 12. Februar konnte man das fertige Konzept dem Gemeinderat von Moorbad Harbach präsentieren und der Landtagsabgeordneten und Bürgermeisterin Margit Göll die Ergebnisse der Arbeit überreichen. Sie zeigte sich von der Ideenvielfalt sehr beeindruckt. Die weitere Realisierung obliegt nun der Gemeinde. Astrid Trondl nach der Fertigstellung ihrer Arbeit: „Es ist ein schönes Gefühl, zu wissen, dass unsere Ideen gute Chancen einer Umsetzung haben und für alle BewohnerInnen und BesucherInnen sichtbar werden.“
Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Sitz im Yspertal, hluwyspertal.ac.at