28.09.2014 0 Kommentare

Zukünftige Hausbesitzer holten sich Tipps von Experten.

Vortragsabend Weg zum Traumhaus

Im Bild (v.l.): Friedrich Heigl, Manfred Schalhaas, Ernst Michael Jordan, Christa Ruspeckhofer, Ulrike Mayerhofer, Markus Bechyne, Raphaela Holzer, Ignaz Röster. Bild: P. Kirchweger, eNu

Amstetten | Zum Vortragsabend „Ihr Weg zum Traumhaus“ lud die Energie- und Umweltagentur NÖ in Kooperation mit der Oberbank Amstetten am Donnerstag, 25. September. Rund 90 zukünftige Hausbesitzer nutzten den Abend, um sich über energiesparendes und nachhaltiges Bauen zu informieren. Am 3. Oktober startet das weiterführende Hausbauseminar, für das es noch Restplätze gibt.

„Eine gute Planung ist für alle wichtig, die ein so großes Projekt wie Neubau oder Sanierung in Angriff nehmen und nicht nur nachhaltig, sondern auch kosteneffizient und energiesparend bauen möchten“, betonte Christa Ruspeckhofer, Mitglied der Geschäftsleitung der Energie- und Umweltagentur NÖ, die an diesem Abend die zahlreichen Interessierten begrüßte.

Die künftigen Hausbesitzer konnten sich zu Grundlagen der Planung, Althausmodernisierung und Finanzierung informieren. Im Anschluss lud die Oberbank Amstetten alle TeilnehmerInnen zu einer „Baustellenjause“ ein, wo viele noch einmal die Gelegenheit nutzten, um mit den Expertinnen und Experten ihre individuellen Vorhaben zu besprechen und sich über das weiterführende Seminar „Bauen mit der Sonne“ zu informieren.

Noch freie Plätze beim Hausbauseminar

Das Seminar „Bauen mit der Sonne“ ergänzt den kostenlosen Vortragsabend und ist in sechs Modulen aufgebaut: Experten der Energie- und Umweltagentur NÖ, Architekten, Baumeister, Gartenplaner und Energiefachleute begleiten die TeilnehmerInnen Schritt für Schritt bei der Verwirklichung ihrer Wohnideen, entwickeln gemeinsam mit ihnen Pläne weiter und geben Tipps für einen zukunftsorientierten Wohnbau. Vermittelt werden wichtige Informationen zur optimalen Raumaufteilung und Funktionalität der Räume, der Gartenplanung, der Haustechnik rund um Heizung, Lüftung, Solar, Photovoltaik und Strom. Außerdem lernen die Seminarteilnehmer unterschiedliche Bauweisen kennen und erarbeiten schließlich ihren ganz persönlichen Bauplan.

Die Module können einzeln gebucht werden, jedoch wird die Teilnahme am gesamten Seminar besonders bei einem Neubau oder einer Generalsanierung empfohlen. Ein Höhepunkt des Seminares ist die Besichtigung von Passivhäusern. Der Architekt stellt die Gebäude vor und die Bewohner öffnen ihre Türen und erzählen über ihre Erfahrungen.

termin | „Bauen mit der Sonne“ – Hausbauseminar in 6 Modulen, 3. Oktober 2014 in Amstetten und 11. Oktober 2014 in Purkersdorf

info und anmeldung | Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu), Büro Amstetten
Tel. 074 72 614 86 bzw. amstetten@enu.at oder www.enu.at

Rubrik:: Panorama

Kommentar verfassen

Zur Gewährleistung eines respektvollen Umgangs behält sich das Redaktionsteam vor, Kommentare gegebenenfalls zu entfernen.